12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

Chevrolet Alero Limousine (1998–2004)

Alle Erfahrungen

Chevrolet Alero Limousine (1998–2004)

3.9 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN
Chevrolet Alero Limousine (1998–2004)
Chevrolet Alero Limousine (1998–2004)

Chevrolet Alero 1998 - 2004

Die erste Generation der Alero Limousine von Chevrolet wurde von 1998 bis 2004 produziert. Mit einem hohen Score von 3,9 von fünf maximal möglichen Sternen wird die Limousine im Durchschnitt ausgezeichnet. Es gibt bislang allerdings nur elf Erfahrungsberichte, auf die sich das Ergebnis stützen kann. Die Erfahrungsberichte stammen von Fahrern, die hier ihre ganz persönliche Meinung schildern.

Mit Außenmaßen von 4.742 x 1.780 x 1.399 Millimetern und einem Radstand von 2.719 Millimetern in der kleinsten Ausführung entspricht der Wagen der durchschnittlichen Größe einer Limousine. Den Amerikaner gibt es mit vier Türen und fünf Sitzen. Das Volumen des Kofferraums liegt bei 433 Litern.

Zwei Benzinantriebe sind bei dieser Baureihe erhältlich. Den Einfluss des Leergewichts auf Fahrleistung und Verbrauch sollte man nicht unterschätzen, hier liegt es bei 1.480 kg. Das bedeutet, dass du für eine manchmal notwendige schnelle Beschleunigung ordentlich PS unter der Haube benötigst.

Die aktuelle Bestnote erhält der 2.4 16V (141 PS). Die 3,9 Sterne zeigen anschaulich, welcher Motor bei unseren Nutzern am besten ankam. Nach Herstellerangaben verbraucht dieser Motor in der Baureihe am wenigsten, was ein weiterer Vorteil sein könnte. Trotzdem fällt der Verbrauch mit zehn Litern Benzin pro 100 Kilometer kombiniert recht hoch aus. Der 3.4 V6 (177 PS) hat in dieser Baureihe die meisten Pferdestärken, trotzdem kommt er damit immer noch auf eine vergleichsweise geringe Leistung, welche die Nutzer auch nur mit 3,9 Sternen belohnen. Abhängig von der Motorisierung variiert die Schadstoffklasse. Am umweltfreundlichsten ist dabei noch der 3.4 V6 (177 PS), welcher sich in die Schadstoffklasse EU4 einordnet. Aber auch Varianten mit EU2 gehören zur Baureihe. Auch die CO2-Emissionen spielen in Bezug auf die Umwelt natürlich eine Rolle. Sie variieren zwischen 224 und 242 Gramm pro 100 Kilometer.

Solltest du die Limousine 1998 von Chevrolet gefahren haben, erzähl uns davon in einem Erfahrungsbericht!

Weitere Chevrolet Modelle

Chevrolet Corvette Coupé (seit 2013)
Chevrolet Corvette Coupé (seit 2013)
4.0/5
Seit
2013
Bis
-
Leistung ab
343 kW / 466 PS
Neupreis ab
79.500 €
Hubraum ab
6162 cm³
Verbrauch nach Herstellerangaben ab
12.0 l/100 km (kombiniert)
Ansehen
Chevrolet Corvette Cabrio (seit 2013)
Chevrolet Corvette Cabrio (seit 2013)
0.0/5
Seit
2013
Bis
-
Leistung ab
343 kW / 466 PS
Neupreis ab
84.500 €
Hubraum ab
6162 cm³
Verbrauch nach Herstellerangaben ab
12.3 l/100 km (kombiniert)
Ansehen
Bild fehlt
Chevrolet Corvette Coupé (seit 2020)
0.0/5
Seit
2020
Bis
-
Leistung ab
kW / PS
Neupreis ab
Hubraum ab
cm³
Verbrauch nach Herstellerangaben ab
l/100 km (kombiniert)
Ansehen
Bild fehlt
Chevrolet Corvette Cabrio (seit 2020)
0.0/5
Seit
2020
Bis
-
Leistung ab
kW / PS
Neupreis ab
Hubraum ab
cm³
Verbrauch nach Herstellerangaben ab
l/100 km (kombiniert)
Ansehen
Chevrolet Spark Schrägheck (seit 2010)
Chevrolet Spark Schrägheck (seit 2010)
3.0/5
Seit
2010
Bis
-
Leistung ab
50 kW / 68 PS
Neupreis ab
8.990 €
Hubraum ab
995 cm³
Verbrauch nach Herstellerangaben ab
5.0 l/100 km (kombiniert)
Ansehen
Chevrolet Aveo Schrägheck (seit 2011)
Chevrolet Aveo Schrägheck (seit 2011)
3.5/5
Seit
2011
Bis
-
Leistung ab
51 kW / 69 PS
Neupreis ab
10.990 €
Hubraum ab
1229 cm³
Verbrauch nach Herstellerangaben ab
3.8 l/100 km (kombiniert)
Ansehen
Bild fehlt
Chevrolet Suburban SUV (seit 1992)
3.0/5
Seit
1992
Bis
-
Leistung ab
140 kW / 190 PS
Neupreis ab
37.682 €
Hubraum ab
5737 cm³
Verbrauch nach Herstellerangaben ab
l/100 km (kombiniert)
Ansehen
Chevrolet Trax SUV (seit 2013)
Chevrolet Trax SUV (seit 2013)
2.8/5
Seit
2013
Bis
-
Leistung ab
85 kW / 115 PS
Neupreis ab
16.990 €
Hubraum ab
1364 cm³
Verbrauch nach Herstellerangaben ab
4.5 l/100 km (kombiniert)
Ansehen
OSZAR »