Chevrolet Corvette Coupé C7 Stingray 6.2 466 PS (seit 2013)
Alle Erfahrungen
Chevrolet Corvette Coupé (seit 2013) C7 Stingray 6.2 (466 PS)
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN
Leistung
343 kW / 466 PS
Getriebe
Manuelles Getriebe / 7 Gänge
Neupreis
79.500 €
Verbrauch nach Herstellerangaben
12.0 l/100 km (kombiniert)
0-100 km/h
4.2 s
Energieeffizienzklasse
G
Technische Daten
Ausgewählte Variante:
Technische Daten für Chevrolet Corvette Stingray LT1 6.2 V8

Allgemeine Merkmale
Kraftstoffart
Benzin
Fahrzeugklasse
Sportwagen
Karroserieform
Schrägheck
Anzahl Türen
3
Sitzplätze
2
Fahrzeugheck
Schrägheck
Bauzeitraum
2014-2015
HSN/TSN
1006/ACN
Maße und Stauraum
Länge
4.493 mm
Breite
1.877 mm
Höhe
1.239 mm
Kofferraumvolumen
287 Liter
Radstand
2.710 mm
Reifengröße
245/35 R19 Y (vorne)
285/30 R20 Y (hinten)
Leergewicht
1.539 kg
Maximalgewciht
kg
Antrieb
Getriebarte
Manuelles Getriebe
Gänge
7
Hubraum
6162 cm³
Leistung
343 kW/466 PS
Zylinder
8
Antriebsart
Hinterradantrieb
0-100 km/h
4,2 s
Höchstgeschwindigkeit
290 km/h
Umwelt und Verbrauch Chevrolet Corvette Coupé (seit 2013)
Kraftstoffart
Benzin
Tankinhalt
70
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
12,0 l/100 km (kombiniert)
19,1 l/100 km (innerorts)
7,8 l/100 km (außerorts)
19,1 l/100 km (innerorts)
7,8 l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
279,0 g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
EU5
Energieeffizienzklasse
G
Nutzerbewertungen
5.0 von 5
(1 Bewertungen)
5
100.0%
4
0.0%
3
0.0%
2
0.0%
1
0.0%
0
0.0%
1 Bewertungen
anonymous-autoplenum-de
mehr als 8 Jahre
Breit, Laut, Fett - Corvette! Optisch wie technisch ein ganz großer Wurf. Bin nun die ersten 700 km gefahren und kriege das Grinsen nicht aus dem Gesicht. Dieses Auto macht richtig Spaß. Erste Runde im Parkhaus auch schon erfolgreich absolviert. Alltagstauglich auch in Deutschland. Habe das downsizing satt. Hubraum ist eben durch Nichts zu ersetzen.
0
0
Alternativen
Chevrolet Corvette Coupé (seit 2013)