12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

Fiat Sedici SUV 2.0 16V Multijet 135 PS (2006-2014)

Alle Erfahrungen

Fiat Sedici SUV (2006–2014) 2.0 16V Multijet (135 PS)

3.9 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN

Technische Daten

Ausgewählte Variante:

Technische Daten für Fiat Sedici 2.0 Multijet DPF 4x2 Emotion

Auto-Symbol

Allgemeine Merkmale

Kraftstoffart
Diesel
Fahrzeugklasse
untere Mittelklasse
Karroserieform
Schrägheck
Anzahl Türen
5
Sitzplätze
5
Fahrzeugheck
Schrägheck
Bauzeitraum
2009-2011
HSN/TSN
8306/ABK

Maße und Stauraum

Länge
4.115 mm
Breite
1.755 mm
Höhe
1.555 mm
Kofferraumvolumen
270 - 670 Liter
Radstand
2.500 mm
Reifengröße
205/60 R16 H (vorne)
Leergewicht
1.360 kg
Maximalgewciht
1.790 kg

Antrieb

Getriebarte
Manuelles Getriebe
Gänge
6
Hubraum
1956 cm³
Leistung
99 kW/135 PS
Zylinder
4
Antriebsart
Vorderradantrieb
0-100 km/h
10,5 s
Höchstgeschwindigkeit
190 km/h

Umwelt und Verbrauch Fiat Sedici SUV (2006–2014)

Kraftstoffart
Diesel
Tankinhalt
50
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
4,9 l/100 km (kombiniert)
6,2 l/100 km (innerorts)
4,2 l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
129,0 g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
EU5
Energieeffizienzklasse
C

Nutzerbewertungen

3.9 von 5
(9 Bewertungen)
5
11.1%
4
77.8%
3
0.0%
2
11.1%
1
0.0%
0
0.0%
Sortiere nach:
Bewertung:
Inhalt:

9 Bewertungen

smueller668
8 Monate
Ich habe den Fiat im Februar für meine Freundin gekauft, da wir in den Bergen wohnen, und sind nun fast 20tsd Kilometer mit dem Auto gefahren. Ursprünglich hatte ich den Fiat gar nicht auf dem Schirm und eigentlich nach einem Audi A3 quattro oder ähnlichem gesucht. Allerdings waren die Preise teilweise horrend. Der Sedici stand dann bei einem Händler in der Nähe. BJ.2013 mit 108tsd Kilometer und aus erster Hand. Bei 4000 Euro wurden wir uns dann handelseinig. Ich muss sagen dass wir von dem Auto sehr sehr angetan sind. Zwar merkt man hier und da die etwas nachlässige Verarbeitung und auch die im Innenraum verwendeten Materialien machen keinen hochwertigen Eindruck, aber das Fahrzeug hat dafür andere Qualitäten. Er ist für seine Maße sehr geräumig und er fährt sich schlichtweg hervorragend. Der Allrad ist in unserer Gegend wahrlich Gold wert. Der Motor ist sehr durchzugsstark und auch für die gebotene Leistung durchaus sparsam. Der Durchschnittsverbrauch liegt meist bei etwa 6-6,5 Liter und ist für ein Auto mit 135PS und Allrad durchaus akzeptabel. Bei Bedarf rennt er auf der Autobahn auch gute 200. Auch ich habe die Erfahrung gemacht, dass das Getriebe etwas zickig ist. Eine Getriebespülung und frisches Öl, brachte eine erhebliche Verbesserung. Kürzlich lernte ich einen Herrn kennen, der auch einen Sedici fährt. Sein Auto hatte bereits 320tsd Kilometer runter. Mängel, bis auf Kleinigkeiten, keine. Ich vermute dass der Fiat Sedici schlichtweg unterschätzt wurde, denn selbst in unserer Gegend ist er eher selten anzutreffen. Ich kann dieses kompakte Auto mit Allrad schlichtweg nur weiterempfehlen!
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Habe den Wagen als Firmenwagen zur Verfügung und kann in auch privat nutzen, nun der Sedici ist eigentlich ein solides Arbeitstier, wenn nicht die ganzen Probleme wären. An sich hat der Wagen kaum Stauraum, nur das nötigste passt in den Kofferraum und, wenn man die Sitze umklappt von der Rückbank und etwas darauf legt, schlitz man gerne den dünnen Stoff der Rückseite auf. Der Motor ist mit den etwas über 135PS, Dacia Duster Niveau, der 1.6l Motor fährt immer zu hochtourig, wenn nicht nach jeden abbremsen wieder auf Beschleunigung warten will, bergaufwerts tut er sich noch schwerer. Bei moderaten Fahren, waren die Bremsbeläge bereits nach 15.000km fällig, sowie die originale Reifen kein Profil mehr drauf hatten. Die Abgasrohre fangen sich schnell Rost ein, sowie die ganze Abgasanlage. Der Verbrauch ist mit 8l ausserorts noch im verkraftbaren Bereich, Motoröl muss aber fleißig getauscht werden, erster Wechsel war bereits nach 10.000, 15.000 und 35.000km fällig. Getriebe ist ein wenig hackelig und der Rückwertgang ist nur grob rein zu bekommen, hat nämlich keine Sicherung wie Knüppel runter drücken oder rauf.
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 10 Jahre
Fahre das Auto seit zwei Jahren , 60000 km und bin immer noch begeistert. Positiv ist auf jeden Fall der Antrieb, die kompakten Abmaße und so wie ich finde seine Wendigkeit. Auch über den Verbrauch kann ich mich nicht beklagen 5,33 liter bei sparsamer Fahrweise über die gesamte bisherige Laufleistung gemessen. 2/4 Landstraße 1/4 Stadt 1/4 Autobahn und kein Gelände, der Allrad ist für den Winter. Negativ ist für mich der sehr empfindliche Kunststoff der schon bei Fingernägeln Spuren bekommt und die in Teilen lasche Verarbeitung. Bemängeln möchte ich auch die nicht einstellbare Waschdüse des Heckwischers und das der Frontwischwischer im Winter, bei Salz und Dreck, im unteren drittel der Frontscheibe (Mitte) nicht richtig reinigt sowie die Steuerung der Zentalverriegelung. Trotz der kleinen Mängel bin ich begeistert da er sich super fährt und das ist das für was ein Auto da ist. Zu Empfehlen auch als Suzuki SX4 da Baugleich.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 11 Jahre
Ich habe den Fiat Sedici seit einem Jahr. Die Motorleistung und der Allrad ist ein "Hammer". Ich wohne am Berg (1100 m Seehöhe), und im Winter sind die Straßen nicht geräumt.Für mich ist dieses Auto das Erste, welches meiner Anforderungen voll zu tragen kommt. Bei der Schaltung weis ich nicht, was damit gemeint ist? Mein Sedici verhält sich beim Schalten gleich, als mein Vorgänger (Ranault Espace). Von "Krachen" überhaupt keine Spur, die Schaltung ist nur etwas knackiger(sportlicher). Der Verbrauch liegt bei 6 Liter, ich fahre aber 70% Bergstraßen. Mit diesem Auto kann man von den Bergstraßen bis zur Autobahn alles abdecken und ist immer vorne dabei.
0
0
anonymous-autoplenum-de
fast 12 Jahre
Hallo Fahre den Sedici jetzt ein gutes Jahr. Der Motor ist echt der Hammer. Durchzugstark, und für die Leistung echt Sparsam. Der Durchzug im 4. Gang ist Brutal. Habe so manches teurere Deutsche Auto mit mehr PS beim Beschleunigen Alt aussehen lassen. Die Probleme im 1+2 Gang, sind schon länger bekannt. Bekommen sie irgendwie nicht in den Griff. Aber nach 2-3 Kilometer, wenn alles ein bisschen Warm wird, dann flutschen die Gänge. Ansonsten lässt er sich gut Schalten. Unübersichtlich ist er schon. Besonders, wenn man eine langsame Kurve z.b. in einer Ortschaft fährt, sieht man fast nichts, wenn was von schräg links, oder rechts kommt. Ladekannte könnte flacher sein.Aber ansonten ist das Platzangebot, auch auf den hinteren Sitzen, mehr als ausreichend. Der Allradantrieb ist auch Klasse. Bin damit schon aus so mancher matschigen Wiese gekommen, oder bei 40 cm Schnee, meine steile 30 lange Auffahrt hoch. Ich kann den Sedici nur weiterempfehlen. Ist ein gutes Alltagstaugliches Auto, das sich Sparsam bewegen lässt.
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 12 Jahre
Habe im August den 2,0 Sedici 4x4/99KW DPF als Vorführfahrzeug mit ca. 5000km gekauft und bisher ca.11000km gefahren. Der Motor ist genial und hat gute Durchzugswerte, die auch in der Praxis vorhanden sind. Die Sache mit dem Getriebe (1. zum 2. Gang) ist vor allem bei kalten Aggregaten (Motor und Getriebe) nervig - teilweise schwer zu schalten und hakelig. Spritverbrauch laut Anzeige nie unter 7,3 L/100km. Muß ich mal über einen Zeitraum von Hand nachrechnen, die Anzeige scheint mir nicht realistisch. Ansonsten alles ok. Kann das Auto bedenkenlos weiterempfehlen und würde es auch wieder kaufen. Hoffe, ich denke in ein paar Monaten noch genauso positiv.
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 13 Jahre
Hallo , fahre meinen kleinen nun knapp 2Monate . Habe über 8.000 km runter . Bin Fahrlehrer und nutze ihn nur zur Ausbildung von Fahrschülern. Nun zum Auto : sehr übersichtlich , Verbrauch im Fahrschuleinsatz 5.8 - 6.3 l . Habe keine Probleme mit Getriebe oder sonstigem. Man kann den Kleinen sehr schaltfaul fahren , mich begeistert der Motor jeden Tag aufs Neue . Das einzig negative - er braucht wesentlich länger zum warm werden als mein vorheriges Fahrschulauto - ein Fiat Bravo. Würde ihn bedenkenlos weiterempfehlen .
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 14 Jahre
Im Juli 2010 habe ich mir den gelifteten Sedici gekauft. Bin soweit auch ganz zufrieden. Nur das Schalten in den ersten beiden Gängen ist eine Zumutung. Bei Kälte läßt es sich nur extrem schwer schalten.Die Werkstatt hat schon einstellungen vorgenommen und anderes Öl. Es sind sogar schon die ersten beiden Gänge erneuert worden und eine neue Schaltkulisse habe ich auch schon.Hat aber bis jetzt alles nichts gebracht. Heute ist sogar der Chefmechaniker von Fiat gekommen um sich das Problem anzuschauen. Mal sehen was dabei raus kommt. Das Problem mit dem Getriebe ist bei Suzuki wohl auch schon länger bekannt. Komisch das da noch nichts gemacht worden ist denn ich bin ja nicht der einzigste mit dem Manko am Auto. Ansonsten ist der Sedi ja ein sehr schöner Wagen. So jetzt hab ich ihn wieder. Der Chefmechaniker hat den "Fehler" auch festgestellt ist aber auch ratlos. Die Werkstatt hat jetzt Spezialöl, worauf ich 4 Wochen warten mußte, eingefüllt. Mal schauen was das jetzt bringt. Ich glaube nicht viel. War heute früh doch erstaunt. Das Öl hat was gebracht. Es schaltet sich leichter. Hat doch echt was gebracht. Die hackelige Schaltung konnte das Öl aber auch nicht beseitigen. Laut Beschreibung hat der Wagen ein Vollsyncronisiertes Getriebe,na ja Vollsyncronisiert fühlt sich wohl anders an. Man muß doch sehr langsam Schalten sonst merkt und hört man die Zähne. Vielleicht ändert Fiat ja auch da noch was. Sie sollten ein eigenes Getriebe für den Sedi entwickeln denn der Motor ist ja auch von Fiat und der ist sehr gut.Leider ist ebend das Getriebe von Suzuki und das zusammenspiel ist nicht gut.
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 14 Jahre
Im August 2010 haben wir uns einen neuen Sedici 2.0 4 x 4 Multijet gekauft. Mit den Fahreigenschaften und dem Design sind wir sehr zufrieden. Er ist sehr spritzig und wendig und auch sehr geländetauglich. Sehr negativ: Vom 1. zum 2. Gang zu schalten ist eine Zumutung. Man muss ganz langsam schalten, auch dann meint man, es würde gleich etwas kaputt gehen, es hakt und kracht. Das Getriebeöl wurde bereits gewechselt. Bisher keine Besserung. Ich hoffe, dass das Getriebe nicht schlappmacht. Leider bietet Fiat nur eine 2jährige Garantie. Da mir der Vertragshändler nicht weiterhelfen konnte, habe ich mich mit Fiat direkt in Verbindung gesetzt. Es wurde bestätigt, dass die Schaltung sehr schwergängig ist und es wurde mir zugesichert, dass ich auf Kulanz nach 2 Jahren für weitere 2 Jahre eine Zusicherung erhalte, ein neues Getriebe zu bekommen, falls es doch kaputt gehen würde. Das ist natürlich nur ein kleiner Trost!. Weiter negativ aufgefallen ist die hohe Ladekante und dass das Auto nicht sehr übersichtlich ist. Wenn die Schaltung nicht wäre würde ich das Auto sonst gerne weiterempfehlen.
0
0
OSZAR »