12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

Ford Galaxy Van 2.0 TDCi 150 PS (2015-2019)

Alle Erfahrungen

Ford Galaxy Van (2015–2019) 2.0 TDCi (150 PS)

3.7 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN

Technische Daten

Ausgewählte Variante:

Technische Daten für Ford Galaxy 2.0 TDCi Trend

Auto-Symbol

Allgemeine Merkmale

Kraftstoffart
Diesel
Fahrzeugklasse
Großraumlimousine
Karroserieform
Großraumlimousine
Anzahl Türen
5
Sitzplätze
7
Fahrzeugheck
Großraumlimousine
Bauzeitraum
2015-2018
HSN/TSN
8566/BKM

Maße und Stauraum

Länge
4.848 mm
Breite
1.916 mm
Höhe
1.747 mm
Kofferraumvolumen
1206 - 2339 Liter
Radstand
2.850 mm
Reifengröße
235/55 R17 H (vorne)
Leergewicht
1.755 kg
Maximalgewciht
2.570 kg

Antrieb

Getriebarte
Manuelles Getriebe
Gänge
6
Hubraum
1998 cm³
Leistung
110 kW/150 PS
Zylinder
4
Antriebsart
Vorderradantrieb
0-100 km/h
10,8 s
Höchstgeschwindigkeit
195 km/h

Umwelt und Verbrauch Ford Galaxy Van (2015–2019)

Kraftstoffart
Diesel
Tankinhalt
70
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
5,0 l/100 km (kombiniert)
5,6 l/100 km (innerorts)
4,6 l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
129,0 g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
EU6
Energieeffizienzklasse
-

Nutzerbewertungen

3.7 von 5
(3 Bewertungen)
5
33.3%
4
33.3%
3
0.0%
2
33.3%
1
0.0%
0
0.0%
Sortiere nach:
Bewertung:
Inhalt:

3 Bewertungen

anonymous-autoplenum-de
etwa 5 Jahre
Wir haben das Auto als neu gekauft. 5 Jahre und 115.000 km sind wir mit dem Galaxy schon gefahren. Z.z. Ohne Probleme!! Verschleißteile und Öl wechseln und weiter fahren. Sehr großer Komfort. Sogar mit 7 Leuten nach Spanien gefahren und war sehr entspannt. Ich bin 186 cm groß und sas 200 km in der 3-Reihe. Es war in Ordnung. Verbrauch 7,4 l. Ich würde es erneut kaufen.
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 5 Jahre
Habe das Auto mit Automatikgetriebe seit Juni 2018 gebraucht mit 25.000 km (Bj. 2017) gekauft. Jetzt, Ende 2019 mit knapp 41.000 km kann ich sagen, ich hab mich richtig entschieden. Durchschnittlich habe ich 6,8 Liter Diesel verbraucht, wobei gut 4.500 km mit Dachbox , 3 Fahrrädern auf der Anhägerkupplung und 4- 5 Personen unterwegs. Geschwindigkeit mit dieser Konfiguration: Autobahn 120 km/h, Freiland kein Verkehrshindernis. Wir haben auch schon Reisen mit 7 Personen von über 300 km hinter uns und auch die Personen in der 3 Reihe stiegen entspannt aus dem Ford wieder aus. Das Auto lässt sich durchaus sportlich bewegen und wirkt auch bei langsamer Fahrweise nicht hart. Wenn man sich allerdings ganz langsam über Bodenwellen, oder anderen Unebenheiten bewegt, dann kauert es doch ganz schön im Wagen. Der Motor ist ok. Im Automatikmodus sollten die Überholmanöver schon etwas vorgeplant sein, in der seq. Einstellung geht es wesentlich besser, nur sollte man vorher das "Schalten" mit den "Hörnchen" üben. Minus, beim Umstellen von autom. in den seq. Modus wird leider der eingelegte Gang nicht angezeigt, das wird erst nach dem 1. Schaltvorgang gezeigt. Ist beim Bergabfahren etwas komisch, da ich jetzt immer zuerst höher schalte, um zu sehen welcher Gang gerade eingelegt ist. Kurz. Ich bin zufrieden und kann das Auto empfehlen. Es gibt zwar Kleinigkeiten, Kofferraum mit zugezogener Abdeckung nicht hoch, aber tief, die Halterung für die Sicherheitsgurte in der dritten Reihe sind ein Witz.
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 5 Jahre
Naja, ich durfte den 150Ps Galaxy probefahren und würde sagen das dieser eher lahm ist und für das Gewicht eher zu wenig Leistung bietet. Die Überholvorgänge habe ich persönlich lieber ohne bedenken und Angst. Letztendlich hab ich mich für den Galaxy mit 180Ps entschieden, was bis jetzt eine gute Wahl war.
0
0
OSZAR »