Ford S-MAX Van 2.0 EcoBoost 240 PS (2015-2019)
Leistung
177 kW / 240 PS
Getriebe
Automatik / 6 Gänge
Neupreis
34.150 €
Verbrauch nach Herstellerangaben
7.9 l/100 km (kombiniert)
0-100 km/h
8.4 s
Energieeffizienzklasse
-
Ford S-MAX Gebrauchtwagen Angebote
Technische Daten
Ausgewählte Variante:
Technische Daten für Ford S-Max 2.0 Eco Boost Aut. Start-Stopp Trend

Allgemeine Merkmale
Kraftstoffart
Benzin
Fahrzeugklasse
Großraumlimousine
Karroserieform
Großraumlimousine
Anzahl Türen
5
Sitzplätze
5
Fahrzeugheck
Großraumlimousine
Bauzeitraum
2015-2015
HSN/TSN
8566/AUW
Maße und Stauraum
Länge
4.796 mm
Breite
1.916 mm
Höhe
1.655 mm
Kofferraumvolumen
285 - 2020 Liter
Radstand
2.850 mm
Reifengröße
235/55 R17 V (vorne)
Leergewicht
1.704 kg
Maximalgewciht
2.510 kg
Antrieb
Getriebarte
Automatik
Gänge
6
Hubraum
1998 cm³
Leistung
177 kW/240 PS
Zylinder
4
Antriebsart
Vorderradantrieb
0-100 km/h
8,4 s
Höchstgeschwindigkeit
226 km/h
Umwelt und Verbrauch Ford S-MAX Van (2015–2019)
Kraftstoffart
Benzin
Tankinhalt
70
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
7,9 l/100 km (kombiniert)
10,3 l/100 km (innerorts)
6,5 l/100 km (außerorts)
10,3 l/100 km (innerorts)
6,5 l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
180,0 g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
EU6
Energieeffizienzklasse
-
Nutzerbewertungen
4.0 von 5
(4 Bewertungen)
5
75.0%
4
0.0%
3
0.0%
2
0.0%
1
25.0%
0
0.0%
4 Bewertungen
Anonymous
mehr als ein Jahr
Der Ford Smax ist das beste Fahrzeug was ich je hatte (Mercedes e220, Bmw 525, Renault Espace) Die höhere Sitzposition ist Spitze, Die Sitze sind sehr bequem und die Belüftung im Sommer ein Traum. Ich kann fast nicht negatives über dieses Fahrzeug sagen. Ford smax Vignale 240 Ps Benzin, Baudatum 22.12.2017.
Bei moderater Fahrweise Verbrauch unter 7 ltr. Bisher keine zusätzlichen Reparaturen. 115000 Km Lediglich das Leder-Lenkrad ist unschön, da das Leder fehlerhaft ab Werk ist. (niemand ist perfekt)
Zu diesem Fahrzeug mit dem 6 gang Wandler kann ich mit gutem Gewissen
sagen , würde ich wieder kaufen.
0
0
Anonymous
mehr als ein Jahr
Das ist der zweite S-Max den wir fahren, zuvor einen MK1, 2.0 Liter mit 203 PS.
Seit 2020 den MK2, 2.0 Liter mit 240 PS, Baujahr 2018 in der Titanium Ausstattung, 7-Sitzer. Kilometerstand bei Kauf 42.500 KM, jetzt 69.000 KM. Mit Panoramadach und 19 Zoll Rädern. Das Auto ist klasse und macht Spaß. Motor mit Wandlergetriebe harmonieren zuverlässig.
Viel Platz vorne, hinten und im Kofferraum. Bequeme Sitze, schöner Innenraum und schönes Armaturenbrett, zuverlässige Assistenzsysteme. Die Scheinwerfer-Halogenlämpchen hatte ich durch Nachrüst-LED's ausgetauscht. Verschleißteile (Zündkerzen, Luftfilter, Bremsscheiben und -beläge) selbst gewechselt.
Bisher keine Reparaturen oder Werkstattaufenthalte.
0
0
marcholger
mehr als 4 Jahre
Erfahrungen Ford S Max – Nie wieder
Ich besitze seit Juli 2018, also seit 2 Jahren, den Ford S Max mit der großen Maschine (250 PS).
Und ich sehe mich jetzt langsam gezwungen mal über meine Erfahrungen, die bei diesem Fahrzeug eine echte Katastrophe sind, andere potenzielle Käufer zu informieren.
Seitdem ich dieses Fahrzeug besitze bin ich ca 15-18 mal beim Fordhändler gewesen, um Mängel anzuzeigen.
Es fing damit an, dass die zueinander arbeitenden Scheibenwischer sich immer wieder verhakten. Es wurde eine neue Einstellung vorgenommen, es wurde der Motor ausgetauscht. Ich verlor den Wischer auf der Fahrerseite auf der Autobahn. Er schoss über mein Auto hinweg nach hinten. Nicht auszudenken, wenn dort ein Motorradfahrer gewesen wäre.
Dann schloss sich mehrfach die elektrische Heckklappe, wenn ich mit meinem Kopf im Schwenkbereich war, das Spaltmaß veränderte sich, es wurde auch hier ein neuer Motor eingebaut.
Dann folgte das Problem mit einem adaptiven Scheinwerfer: immer wieder meldete das Fahrzeug Fehler, ich war auch hier immer wieder in der Werkstatt, bis ich dann auch hier einen neuen Scheinwerfer eingebaut bekam.
Das Lederlenkrad blätterte ab, die komplette Ummantelung löste sich. Und obwohl Ford dieses Problem kennt, sollte ich 20 % selber zahlen, da ich aus der Garantie bin. Dankenswerterweise übernahm das dann der Fordhändler, der meine Verzweiflung übrigens sehr gut nachvollziehen kann.
Als ich zu dieser Zeit Ford konsultierte verstand man das Problem nicht, es sei doch alles nach und nach behoben worden. Aber als Entschuldigung bot man mir einen Servicegutschein über 100 Euro an, den ich dankend ablehnte.
Nun scheint wieder was mit dem Scheinwerfer nicht in Ordnung zu sein. Morgens blenden mich alle an, weil die Elektronik das Fernlicht nicht automatisch wieder abblendet.
Und jetzt kommt das Highlight: Der Ford fängt an, im Bereich des Fordemblems hinten zu rosten, da kommt kein Steinschlag hin, da gibt’s keine Kratzer durch einen Fahrzeugschlüssels.
Also werde ich im neuen Jahr wieder hinfahren.
Soviel sei gesagt: dieses Auto kann ich überhaupt nicht empfehlen, ein reiner Nervenkiller.
Nein danke: nie wieder Ford. Und daran hat die Fordhotline auch einen großen Teil zu beigetragen.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 6 Jahre
Bis auf den hohen Spritverbrauch ein tolles Fahrzeug. Geräumig, gemütlich und gut motorisiert. Optimal für Familien mit bis zu 3 Kindern. Noch mehr Platz bietet dann der große Bruder - der Ford Galaxy.
Bisher (30.000km) ohne Pannen oder Probleme. Hoffentlich bleibt das so. :-)
0
0
Alternativen
Ford S-MAX Van (2015–2019)