Land Rover Range Rover Sport SUV 3.0 SdV6 292 PS (2013-2017)
Alle Erfahrungen
Land Rover Range Rover Sport SUV (2013–2017) 3.0 SdV6 (292 PS)
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN
Leistung
215 kW / 292 PS
Getriebe
Automatik / 8 Gänge
Neupreis
71.210 €
Verbrauch nach Herstellerangaben
7.5 l/100 km (kombiniert)
0-100 km/h
7.2 s
Energieeffizienzklasse
C
Land Rover Range Rover Sport Gebrauchtwagen Angebote
Technische Daten
Ausgewählte Variante:
Technische Daten für Land Rover Range Rover Sport SDV6 SE

Allgemeine Merkmale
Kraftstoffart
Diesel
Fahrzeugklasse
SUV-Large
Karroserieform
SUV
Anzahl Türen
5
Sitzplätze
5
Fahrzeugheck
SUV
Bauzeitraum
2013-2014
HSN/TSN
1590/ACS
Maße und Stauraum
Länge
4.850 mm
Breite
2.073 mm
Höhe
1.780 mm
Kofferraumvolumen
784 - 1761 Liter
Radstand
2.923 mm
Reifengröße
255/55 R20 110Z (vorne)
Leergewicht
2.183 kg
Maximalgewciht
3.000 kg
Antrieb
Getriebarte
Automatik
Gänge
8
Hubraum
2993 cm³
Leistung
215 kW/292 PS
Zylinder
6
Antriebsart
Allrad permanent
0-100 km/h
7,2 s
Höchstgeschwindigkeit
210 km/h
Umwelt und Verbrauch Land Rover Range Rover Sport SUV (2013–2017)
Kraftstoffart
Diesel
Tankinhalt
77
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
7,5 l/100 km (kombiniert)
8,7 l/100 km (innerorts)
6,8 l/100 km (außerorts)
8,7 l/100 km (innerorts)
6,8 l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
199,0 g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
EU5
Energieeffizienzklasse
C
Nutzerbewertungen
4.0 von 5
(3 Bewertungen)
5
0.0%
4
100.0%
3
0.0%
2
0.0%
1
0.0%
0
0.0%
3 Bewertungen
anonymous-autoplenum-de
mehr als 9 Jahre
Besonders gut an diese Auto war die Qualität von der Verarbeitung, alles ist hochwertig. es sieht sehr vornehm aus und hat viel viel Platz.
der wagen verbraucht in der stadt über 10L und ich hatte häufig ärger mit Umweltschützern, weil großer SUV in der Stadt so uberflussig ist.
im gelände ist das auto könig, meistert alle herausforderungen und ist dabei immer bequem.
kaputt ist in den letzten drei jahren nichts gewesen, nur verschleiß.
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 10 Jahre
Ich fahr den RR Sport seit März 2014 als HSE Dynamic und praktisch vollausgestattet. Bis jetzt bin ich 11 Tkm gefahren. Fazit ist durchwegs sehr positiv, tolles Fahrwerk bzw. Luffederung, Verbrauch bei 8.8l im Mix; somit wie üblich ca. 1 Liter über Angabe des Herstellers.
Keinerlei Mängel bzw. Defekte oder ausserplanmässige Werkstattaufenthalte. Einzige Schwäche ist das Navigationssystem (irgendwie "alte" Technik), da finde ich z. Bsp. das von BMW wesentlich besser. Dies ist mein erster RR, und ich finde ihn bezüglich Fahrkomfort, Übersichtlichkeit sowie Platzangebot absolut toll. Hab mich selten so wohl & zu jeder Zeit "wie in einer Sänfte getragen" in einem Fahrzeug gefühlt, das Preis-Leistung-Verhältnis im Vergleich mit einem X5 oder ML ist meines Erachtens ebenfalls sehr gut. Der Wagen ist in der Schweiz immatrikuliert und wird auch hier gefahren, dies nur als Hinweis im Kontext mit dem Preis/Leistungsverhältnis; ein ähnlich ausgestatteter X5 oder ML hätte ca. 10% mehr gekostet.
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 11 Jahre
Hallo,
ich hatte die Gelegenheit den Wagen auf einer Überlandfahrt zu Testen (Vorabpremiere).
Über die Qualität brauche ich nichts zu sagen, ausser das diese Markentypisch gut ist.
Da ich auch einen Jeep Grand Cherokee CRD fahre, war der Vergleich sehr interessant. Natürlich ist da ein eklatanter Preisunterschied, auch in Sachen Komfort und Sicherheit, aber was mich überrascht hat war, das die Mehrleistung beim Range Rover nicht wirklich merklich war. Vielmehr war eine leider etwas große Anfahr"schwäche" (eine schöne Gedenksekunde) zu spüren. Natürlich haben dieses Phänomen fast alle Diesel, aber da war es im direkten Vergleich auffallend, wobei da evtl noch nachgebessert wird(im Zuge eines Services, Softwareänderung). Ansonsten wurde auch das Allradsystem auf halb Straße, halb unbefestigt und komplett auf unbefestigt mit Beschleunigung/Anfahren getestet. Was soll ich sagen, keinerlei negative oder ungewöhnliche Erlebnisse. Das Allradsystem soll ja sowieso sehr gut sein, aber die wenigsten fahren im harten Gelände und ein flottes Beschleunigen auf eine Hauptstraße kommt schon mal eher vor, oder? Jedenfalls wenn man sich das leicht verzögerte Ansprechen (nur beim losfahren) verinnerlicht hat, brauch man sich keine Gedanken zu machen, nicht vorwärts zu kommen.
Aber eins noch, der Wagen wiegt wie alle sehr viel und auch die fast 300PS machen aus diesem Wagen kein Beschleunigungsmeister! Auch kein Porsche(leichter) mit 250PS ist flotter, nur sind alle in dieser Leistungsklasse sehr angenehm und auch relativ sparsam auf lange Strecke zu bewegen.
Also die ideale Preis/leistung ist gegeben wenn man die Grundausstattung nur noch etwas sinnvoll ergänzt. Die angebotenen höheren Ausstattungen sind alle sehr fein, aber brauch man das alles??
Ansonsten ist der Wagen wie alle großen Geländewagen mit guter Rundumsicht gesegnet, auch wenn auf ganz kleinen Straßen der Platz schon mal etwas gering wird.
Die Bedienung ist ansonsten selbsterklärend, das Navi ok.
Meine Freundin die normal einen Honda Civic fährt, ist mit dem Wagen auch sehr schnell und gut klar gekommen. Das spricht auch für diesen ;)
Ps.: den angegebenen Verbrauch habe ich auch nach viel Mühe nicht erreichen können, aber die Probefahrt war auch im bergigen Geläuf. (9++Liter)
0
0
Alternativen
Land Rover Range Rover Sport SUV (2013–2017)