Lotus Elise Cabrio 1.6 136 PS (2010-2021)
Leistung
100 kW / 136 PS
Getriebe
Manuelles Getriebe / 6 Gänge
Neupreis
42.200 €
Verbrauch nach Herstellerangaben
6.3 l/100 km (kombiniert)
0-100 km/h
6.5 s
Energieeffizienzklasse
-
Lotus Elise Gebrauchtwagen Angebote
Technische Daten
Ausgewählte Variante:
Technische Daten für Lotus Lotus Elise

Allgemeine Merkmale
Kraftstoffart
Benzin
Fahrzeugklasse
Exoten
Karroserieform
Stufenheck
Anzahl Türen
2
Sitzplätze
2
Fahrzeugheck
Stufenheck
Bauzeitraum
2011-2016
HSN/TSN
/
Maße und Stauraum
Länge
3.785 mm
Breite
1.719 mm
Höhe
1.117 mm
Kofferraumvolumen
115 Liter
Radstand
2.300 mm
Reifengröße
175/55 R16 W (vorne)
225/45 R17 V (hinten)
Leergewicht
876 kg
Maximalgewciht
1.080 kg
Antrieb
Getriebarte
Manuelles Getriebe
Gänge
6
Hubraum
1598 cm³
Leistung
100 kW/136 PS
Zylinder
4
Antriebsart
Hinterradantrieb
0-100 km/h
6,5 s
Höchstgeschwindigkeit
204 km/h
Umwelt und Verbrauch Lotus Elise Cabrio (2010–2021)
Kraftstoffart
Benzin
Tankinhalt
43
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
6,3 l/100 km (kombiniert)
8,3 l/100 km (innerorts)
5,0 l/100 km (außerorts)
8,3 l/100 km (innerorts)
5,0 l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
149,0 g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
EU5
Energieeffizienzklasse
-
Nutzerbewertungen
4.0 von 5
(1 Bewertungen)
5
0.0%
4
100.0%
3
0.0%
2
0.0%
1
0.0%
0
0.0%
1 Bewertungen
lexi.lind
mehr als 6 Jahre
Puristisch und reinrassig, so ist der Lotus und ehrlich gesagt nix für Weicheier. Klar, 136 PS klingt nach nicht viel, doch dieses Leichtgewicht bietet mit dieser geringen Leistung enormen Fahrspaß und ein einzigartiges Fahrerlebnis.
Schon das Einsteigen ist einzigartig. Komme ich mir trotz meines Alters wie ein Rentner vor, Gelenkigkeit ist hier von Vorteil. Super tiefer und der dann noch enge Einstieg macht es mir selbst bei geöffnetem Verdeck gerne mal schwer. Aber erst mal drin, ist das schnell vergessen.
Sehr reduziert, mit nur wenigen Tasten, einfach funktional, fühlt es sich an wie ein Maßanzug, hier sitze ich selbst mit meinen 1.80 Meter perfekt, der Seitenhalt ist genial, das Lenkrad liegt perfekt in der Hand. Bei geschlossenem Verdeck ist dann allerdings obenrum Schluss, aber wenn ich mit der Elise unterwegs bin, dann ohnehin offen.
Dafür solltest Du Dich übrigens vor Fahrtantritt entscheiden, da Du die mit dem Verdeck verbundenen Längsträger entfernen musst. Das zusammengerollte Stoffteil finden dann im Miniatur-Kofferraum seinen Platz, den findest Du hinter dem Mittelmotor.
Und wer die Elise pur genießen möchte, sollte in die Berge und die Passstraßen genießen.
Hier fahre ich mich von Kurve zu Kurve immer mehr in einen Rausch.
Aber auch auf den Landstraßen macht er einfach Spaß, will aber gerne hochgedreht werden. Und trotz dieser Fahrweise bleibe ich unter neun Litern beim Verbrauch.
Auch wenn ich den Grenzbereich ausloten will, der Lotus bleibt unbeeindruckt und so souverän, er liegt wie ein Brett. Da braucht auch die Lenkung keine Servounterstützung, sie ist super direkt und knackig. Ganz auf Sport ausgelegt, solltest Du aber keinen Komfort erwarten.
0
0
Alternativen
Lotus Elise Cabrio (2010–2021)