Rover 200 Schrägheck 2.0 SDi 105 PS (1996-1999)
Leistung
77 kW / 105 PS
Getriebe
Manuelles Getriebe / 5 Gänge
Neupreis
14.674 €
Verbrauch nach Herstellerangaben
5.6 l/100 km (kombiniert)
0-100 km/h
10.4 s
Energieeffizienzklasse
F
Technische Daten
Ausgewählte Variante:
Technische Daten für Rover 220 SDi

Allgemeine Merkmale
Kraftstoffart
Diesel
Fahrzeugklasse
untere Mittelklasse
Karroserieform
Schrägheck
Anzahl Türen
3
Sitzplätze
5
Fahrzeugheck
Schrägheck
Bauzeitraum
1998-1999
HSN/TSN
2055/409
Maße und Stauraum
Länge
3.973 mm
Breite
1.688 mm
Höhe
1.419 mm
Kofferraumvolumen
304 - 1086 Liter
Radstand
2.500 mm
Reifengröße
175/65 R14 H (vorne)
Leergewicht
1.180 kg
Maximalgewciht
1.620 kg
Antrieb
Getriebarte
Manuelles Getriebe
Gänge
5
Hubraum
1994 cm³
Leistung
77 kW/105 PS
Zylinder
4
Antriebsart
Vorderradantrieb
0-100 km/h
10,4 s
Höchstgeschwindigkeit
185 km/h
Umwelt und Verbrauch Rover 200 Schrägheck (1996–1999)
Kraftstoffart
Diesel
Tankinhalt
50
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
5,6 l/100 km (kombiniert)
7,6 l/100 km (innerorts)
4,5 l/100 km (außerorts)
7,6 l/100 km (innerorts)
4,5 l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
166,0 g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
EU2
Energieeffizienzklasse
F
Nutzerbewertungen
5.0 von 5
(1 Bewertungen)
5
100.0%
4
0.0%
3
0.0%
2
0.0%
1
0.0%
0
0.0%
1 Bewertungen
anonymous-autoplenum-de
fast 18 Jahre
Preis-/Leistungsverhältnis:
Neupreis ca. 15.000
Ich hab ihn mit 5 Jahren und 70.000 km, unfallfrei für 5.500 gekauft. Auto stand und steht da wie eine 1.
Design & Styling:
metallic-blauer Lack, Tuning ist recht einfach vorzunehmen, hab vorne Alugitter angebracht. Reifen (175/65/14) werden original mit Radkappen ausgeliefert, sehr altmodisch, nix für mich. Hab jetzt Breitreifen mit Alufelgen drauf (Uniroyal Rainsport2, 195/45/R16 mit Alutec Storm 16"). Ansonsten hab ich vorne Phillips Cool Blue Birnen verbaut, die Innenraumbeleuchtung hab ich durch blaue Neonröhren ersetzt.
Verarbeitungsqualität:
Lässt sich eigentlich nichts bemängeln, man kennt zwar optisch einen Unterschied zu BMW oder Mercedes, aber für ein Auto mit knapp 8 Jahren ist die Verarbeitung gut, nichts klappert, alles hält ;-)
Sparsamer Verbrauch:
Ich brauch trotz Breitreifen normal nur max. 6 l/100 km Diesel, also ein sehr sparsames Pferdchen obwohl ich schon mal gerne auf die Tube drück. Höchstgeschwindigkeit 200 km/h, da braucht er dann schon mal 7 Liter...
Blöd ist, dass der Tank nur sagenhafte 35 Liter fasst und ich so um die 550 km...
Ölmäßig ist der Rover 220 ein ganz schöner Verbraucher, nen Liter jedes halbe Jahr mag er schon recht gern...
Motorisierung:
Hubraum 1996 ccm
Leistung 77 KW/ 105 PS
Antrieb Frontantrieb, 5-Gang-Schaltgetriebe
Unterhaltskosten:
Ich sag nur eins: BRUTAL! Steuer 325 (+ Erhöhung nächstes Jahr, da kein Partikelfilter), Versicherung anfangs Vollkaskos (bei 90 % Teilkasko, und 30 % Vollkasko 1.800 im Jahr...), mittlerweile nur noch Teilkasko 900 jährlich! Rover - Ersatzteile sind aufgrund der Insolvenz schwierig zu beschaffen und deshalb auch teuer...
0
0
Alternativen
Rover 200 Schrägheck (1996–1999)