12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

SsangYong Musso Pick Up 2.2 202 PS (seit 2022)

Alle Erfahrungen

SsangYong Musso Pick Up (seit 2022) 2.2 (202 PS)

5.0 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN

Technische Daten

Ausgewählte Variante:

Technische Daten für SsangYong Musso 2.2 Diesel Crystal 2WD Crystal 2WD

Auto-Symbol

Allgemeine Merkmale

Kraftstoffart
Diesel
Fahrzeugklasse
obere Mittelklasse
Karroserieform
Pick-Up
Anzahl Türen
4
Sitzplätze
5
Fahrzeugheck
Pick-Up
Bauzeitraum
seit 2022
HSN/TSN
8251/AEB

Maße und Stauraum

Länge
5.095 mm
Breite
1.950 mm
Höhe
1.840 mm
Kofferraumvolumen
Liter
Radstand
3.100 mm
Reifengröße
235/70R17 (vorne)
235/70R17 (hinten)
Leergewicht
2.045 kg
Maximalgewciht
2.840 kg

Antrieb

Getriebarte
Manuell
Gänge
6
Hubraum
2157 cm³
Leistung
149 kW/202 PS
Zylinder
4
Antriebsart
Hinterradantrieb
0-100 km/h
s
Höchstgeschwindigkeit
187 km/h

Umwelt und Verbrauch SsangYong Musso Pick Up (seit 2022)

Kraftstoffart
Diesel
Tankinhalt
75
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
8,0 l/100 km (kombiniert)
9,0 l/100 km (innerorts)
9,0 l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
221,0 g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
LKW
Energieeffizienzklasse
-

Nutzerbewertungen

5.0 von 5
(1 Bewertungen)
5
100.0%
4
0.0%
3
0.0%
2
0.0%
1
0.0%
0
0.0%
Sortiere nach:
Bewertung:
Inhalt:

1 Bewertungen

D_Vader71
3 Monate
SSangyong/KGM 2,2l Musso Grand mit 202PS Automatik 5,40 lang aber trotzdem noch handlich. Sondermodell Blackline als Reimport über Italien nach Deutschland. 5 Jahre Garantie Listenpreis liegt bei ca. 50Tsd € 2024 war er 13 Tsd € unter Listenpreis zu haben Sehr gute Ausstattung,Gute Verarbeitung. Klappert nichts und alles sieht hochwertig aus. Ssangyong ist das 4. koreanische Automobilunternehmen neben Hyundai,Kia und Daewoo aus Südkorea Saangyong baut traditionell Geländefahrzeuge auch fürs Militär und die Staatskarosse der Politiker den sogenannten Chairmen in dem sehr viel Mercedes steckt. Früher hat Ssangyong ja mit Mercedes zusammen gearbeitet und auch Motoren und Getriebe in Lizenz produziert. Das ist aber schon einige Jahre her. Der aktuelle 2,2l Motor ist eine Eigenentwicklung und kommt auch im Rexton zum Einsatz. Das ATM von BorgWarner Früher war das Design der Sssangyongs alles andere als gelungen. Mit Mahindra kam die italienische Designschmiede Pininfarina zum Zug. Das sieht man den aktuellen Modellen auch an. Ssangyong wurde aber von Mahindra 2022 veräußert. Ein englisches Konsortium Namens Edison wollte übernehmen. Das wollte die südkoreanische Regierung nicht uns implementierte KG Mobility als neuen Eigentümer (KGM ist ein sehr großes südkoreanisches Industrieunternehmen) KGM ist der neue Name weltweit aber in Deutschland gibt es Namensrechtliche Probleme deswegen hier noch Ssangyong. Musso heißt übersetzt Nashorn und das passt ja ganz gut zum Pickup. In Deutschland hat es der Musso nicht einfach. Platzhirsche wie Ford Ranger und der baugleiche VW Amarok sind ja Marktführer. Nissan,Mercedes,Fiat,Renault haben die Pickups eingestellt. Ford F150,Chevy und Ram sind zu groß und zu durstig. Isuzu und Mitsubishi sind noch zu haben. Auch die Chinesen mit dem Maxus T90 und den Rich drücken auf den Markt. Aber wer soll die Chinesen reparieren und warten?Ersatzteilversorgung ungewiss! Preis und Qualität des Musso überzeugen mich. Im Pickupmarkt Australien ist er längst ein Geheimtip und stark etabliert. Natürlich gibt es hier nicht so viel Zubehör wie für den Ranger. Mein Hardtop von Carryboy liegt bei 3700€ und hat 4-6 Monate Lieferzeit. Die Austattungslinie Saphire wäre noch über der Blackline (mit 3D Kamera,Seitenverkehrswarner,Abstandstempomat,ToteWinkel Assist) Blackline beinhaltet 18 Zoll Alufelgen in schwarz Black-Pack (Felgen, Frontgrill, Außenspiegel Türgriffe & Fensterzierleisten in schwarz) Shark-Finn Antenne Laderaumwanne in Kunststoff mit Verzurrösen Unterfahrschutz vorn & hinten Schmutzfänger vorn & hinten Dachreling Elektrisches Schiebedach Xenon Scheinwerfer, LED-Tagfahrlicht, LED-Nebelscheinwerfer Einparkhilfe vorn & hinten (PDC), Rückfahrkamera Allradantrieb mit Getriebeuntersetzung Anti-Blockier-System (ABS) Antriebs-Schlupfregelung (ASR) Bremsassistent Elektrische Bremskraftverteilung (EBD) Elektronisches Stabilitäts-Programm (ESP) Bergabfahrhilfe Spurhalteassistent Fernlichtassistent Müdigkeitserkennung Notbremsassistent Verkehrszeichenerkennung Geschwindigkeits-Regelanlage (Tempomat) Licht- & Regensensor Fensterheber elektrisch vorn & hinten Außenspiegel elektrisch verstell-, beheiz- & anklappbar mit LED-Blinkleuchten Innenspiegel mit Abblendautomatik Klimaautomatik 2-Zonen Smart Key = schlüssellose Zentralverriegelung mit Motor-Start Knopf, Zentralverrieglung mit Fernbedienung Isofix-Aufnahmen für Kindersitz Radioempfang digital (DAB), Apple CarPlay & Android Auto, USB-Anschluss, Bluetooth Freisprecheinrichtung, 12,3 Zoll Display Volldigitales Kombiinstrument (Virtual Cockpit) Dachhimmel in schwarz Ledersitze in schwarz, Sitze vorne elektrisch verstellbar, Sitzheizung vorn & hinten, Sitzbelüftung vorn Lederlenkrad mit Multifunktion, beheizbar Automatikgetriebe DAB Autoradio ohne eigenes Navi aber mit Carplay allerdings Kabalgebunden. Hier schafft ein zusätzlicher Adapter für drahtloses Carplay Abhilfe. Hatte vorher einen 3,0l Isuzu D-Max mit 163PS. Da liegen Welten dazwischen. Der Musso fährt sich sehr leichtfüßig.Fühlt sich eher nach 250PS an Hat eine sehr gute Geräuschdämmung. So sind Windgeräusche erst jenseits der 140kmh zu vernehmen. Der Verbrauch geht mit 9,2l/100km solo bei meiner Fahrweise in Ordnung. Im Gespann mit 1800kg Wohnwagen sind es 11l.Die BorgWarner 6gang Wandlerautomatik passt sehr gut zum Anhänger ziehen. Wenn man es drauf anlegt sind solo auch 8 l möglich. Aber so möchte ich nicht fahren und bei 12000km im Jahr ist das auch völlig in Ordnung Weitere Besonderheit des Reimports ist das er hinten keine Blattfedern sondern Schraubfedern hat. Das reduziert die Anhängelast auf 3000kg und die Zuladung auf 800kg.Mit Blattfedern wären es 1000kg und 3,5t Anhängelast. Kann ich gut mit Leben da ich nicht mehr benötige Ich würde sagen das das Preis Leistungsverhältnis des Musso ist ungeschlagen. Die 1. Inspektion lag bei 470€ und das empfinde ich als einen fairen Preis. Wenn man die 5 Jahre Garantie will muss man eben zum Ssangyong Händler. Das Händlernetz könnte in meinen Fall etwas dichter sein aber das weis man ja vorher. Ich würde ihn wieder kaufen.
0
0
OSZAR »