12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

SsangYong Musso SUV 2.9 D 100 PS (1993-2005)

Alle Erfahrungen

SsangYong Musso SUV (1993–2005) 2.9 D (100 PS)

4.0 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN

Technische Daten

Ausgewählte Variante:

Technische Daten für SsangYong Musso

Auto-Symbol

Allgemeine Merkmale

Kraftstoffart
Diesel
Fahrzeugklasse
Geländewagen
Karroserieform
-
Anzahl Türen
5
Sitzplätze
5
Fahrzeugheck
-
Bauzeitraum
1996-1998
HSN/TSN
8251/303

Maße und Stauraum

Länge
4.640 mm
Breite
1.850 mm
Höhe
1.720 mm
Kofferraumvolumen
780 - 1910 Liter
Radstand
2.630 mm
Reifengröße
215/75 R15 Q (vorne)
Leergewicht
1.933 kg
Maximalgewciht
2.520 kg

Antrieb

Getriebarte
Manuelles Getriebe
Gänge
5
Hubraum
2874 cm³
Leistung
73 kW/100 PS
Zylinder
5
Antriebsart
Allrad zuschaltbar
0-100 km/h
21,0 s
Höchstgeschwindigkeit
145 km/h

Umwelt und Verbrauch SsangYong Musso SUV (1993–2005)

Kraftstoffart
Diesel
Tankinhalt
80
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
9,9 l/100 km (kombiniert)
12,5 l/100 km (innerorts)
8,4 l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
260,0 g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
EU1
Energieeffizienzklasse
-

Nutzerbewertungen

4.0 von 5
(2 Bewertungen)
5
50.0%
4
0.0%
3
50.0%
2
0.0%
1
0.0%
0
0.0%
Sortiere nach:
Bewertung:
Inhalt:

2 Bewertungen

anonymous-autoplenum-de
mehr als 16 Jahre
Ein extravagantes, nicht alltägliches Auto, das auffällt. Habe den Wagen gebraucht von einem Hinterhofhändler gekauft, leider in einem ziemlich schlechten Zustand. Die Bremsen waren hin, der Stellmotor für die Geländeuntersetzung defekt, die Kupplung ging nach kurzer Zeit kaputt, die Stoßdämpfer mußten nach 2 Jahren erneuert werden, gleichzeitig zeigte sich ein Ölverlust am Getriebe, daß bei dieser Gelegenheit direkt mit überholt wurde, der Tank (!) war durchgerostet, der Auspuff defekt - so langsam merkt man, aus wie vielen Teilen so ein Auto besteht. Der alte Mercedes 290er Diesel ohne Turbo hat das Temperament einer Wanderdüne und mit schwerem Anhänger quält man sich zur Freude aller LKWs mit Tempo 30 Autobahnsteigungen hinauf. Extrem verschleißfreudig sind die Simmerringe an der Vorderachse, die für den per Unterdruck zuschaltbaren Allradantrieb zuständig sind. Wenn Allradantrieb gebraucht wird, sind garantiert diese Ringe wieder undicht und der Frontantrieb rückt nicht ein! Zum Glück ist die gesamte Fahrzeugtechnik relativ simpel gestrickt und stellt halbwegs begabte Mechaniker nicht vor Probleme. Wichtig ist eine Werkstatt, die sich mit der Ssangyong-Technik auskennt und weiß, wo es Ersatzteile gibt. Das Vertragswerkstattnetz ist extrem dünn gesät, so daß im Normalfall eine freie Werkstatt ran muß. Die Ersatzteilpreise sind supergünstig, wo bekommt man sonst noch einen Auspuff ohne Montage für 60 Euro? (davon 20 Euro Versandkosten wg. Sperrpaket!) Trotz aller Macken und Eigenarten hat das Fahren immer Spass gemacht. Eine versuchsweise Betankung mit einem Salatölanteil von 50% hat dem Motor nichts ausgemacht (im Sommer), er lief genau wie immer. Der Verbrauch liegt zwischen 10 und 11 Litern, so gut wie nie unter 10, nur mit schwerem Anhänger über 12 Litern. Platz gibt es reichlich und auch die Zuladung reicht locker. Rost ist ebenfalls kein Thema. Auch die Wintertauglichkeit ist prima (wenn der Allradantrieb mal funktioniert, s.o.). Als im letzten Jahr auch noch die Zylinderkopfdichtung defekt war, habe ich das Auto verkauft und fahre seitdem einen Hyundai Terracan - kein Vergleich, was Komfort, Verarbeitungsqualität und Fahrleistungen angeht. Der Musso ist halt ein Auto aus den 90er Jahren.
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 16 Jahre
Der Wagen hat inzwischen 428.000 KM und erst mit knappen 410.000 km ist das Automatik Getriebe kaputt gegangen. ansosnten zwar nicht der Schnellste aber der beste und angenehmste Wagen den ich je gefahren habe. Im Gelände sind Kia und DB Allrad Fahrzeuge nichts dagegen. ich fahre seit 4 Jahren mit 100% Pflanzenöl ohne Umbau und der Verbrauch hat sich nicht verändert ~10 Litter. Langstrecken in ganz Europa sind sehr gut zu fahren egal bei welchen witterungsverhältnissen. Der Wagen ist ausserst stabil, in den letzten 3 Jahren habe ich 4 unfälle gehabt, alle Frontal und nur eine leichter Knick im Kuhfänger ist entstanden. Leider gibt es diesen Wagen nicht mehr, ich würde nur noch diesen fahren wollen.
0
0
OSZAR »