12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

Die 10 besten Spritsparer 2018

Die Angaben des Kraftstoffverbrauchs und der damit verbundene CO2-Ausstoß werden seit Jahren immer mehr geschönt. Warum unterscheiden sich die theoretischen und die tatsächlichen Werte überhaupt? Ein Grund dafür ist, dass die Labortests nicht unter realen Bedingungen abgehalten werden. Die durchschnittliche Geschwindigkeit beträgt bei solchen Tests circa 40 km/h und die Automobilhersteller können die Ergebnisse verbessern, indem Sie die Reifen optimieren oder die Batterie vor dem Test komplett aufladen. In der Realität werden gut 40 Prozent der Unterhaltskosten eines Autos an der Zapfsäule ausgegeben. Doch welche Faktoren sind ausschlaggebend für die Höhe des Spritverbrauchs?

Der Kraftstoffverbrauch ist abhängig von vielen Dingen, zum Beispiel vom Fahrzeug selbst, von der Kraftstoffart oder der Fahrweise. Durch Kurzstrecken und durch schwere Gegenstände im Kofferraum wird das Auto durstig. Die Heckscheibenheizung und die Klimaanlage sind auch Spritfresser, die man schnell vergisst.

Mit einigen einfachen Maßnahmen kann man den Spritverbrauch spürbar reduzieren:
• Reifen mit geringem Rollwiderstand
• Vorausschauendes Fahren
• Schnelles Schalten

Der größte Hebel ist aber das Auto selbst, deswegen zeigen wir euch die beliebtesten Spritsparer auf Autoplenum. Wir vergleichen die Herstellerangaben mit den tatsächlichen Werten und unsere Top 10 Liste basiert auf dem realen Kraftstoffverbrauch.

Platz und Modell Herstellerverbrauch Tatsächlicher Verbrauch 
1. Peugeot 208 – Diesel  3 Liter 4,7 Liter
2. Toyota Yaris – Benzin 3,3 Liter 6,1 Liter
3. Ford Focus – Diesel 3,4 Liter 4,9 Liter
4. Toyota Auris – Benzin 3,5 Liter 5,7 Liter
5. Dacia Logan – Diesel  3,5 Liter 4,8 Liter
6. Hyundai i30 – Diesel 3,6 Liter 5,6 Liter
7. Audi A4 – Diesel 3,7 Liter 5,6 Liter
8. Audi A6 – Diesel 4,2 Liter 6,1 Liter
9. Opel Astra – Benzin 4,4 Liter 5,9 Liter
10. Skoda Octavia – Benzin 4,7 Liter  6,4 Liter 



 

Weitere Top 10 Listen

OSZAR »