VW T-Roc SUV 1.0 TSI OPF 110 PS (seit 2022)
Leistung
81 kW / 110 PS
Getriebe
Manuell / 6 Gänge
Neupreis
31.250 €
Verbrauch nach Herstellerangaben
5.0 l/100 km (kombiniert)
0-100 km/h
10.0 s
Energieeffizienzklasse
-
VW T-Roc Gebrauchtwagen Angebote
Technische Daten
Ausgewählte Variante:
Technische Daten für VW T-Roc 1.0 TSI OPF MOVE MOVE

Allgemeine Merkmale
Kraftstoffart
Benzin
Fahrzeugklasse
untere Mittelklasse
Karroserieform
SUV
Anzahl Türen
5
Sitzplätze
5
Fahrzeugheck
SUV
Bauzeitraum
seit 2022
HSN/TSN
0603/CMK
Maße und Stauraum
Länge
4.236 mm
Breite
1.819 mm
Höhe
1.584 mm
Kofferraumvolumen
445 - 445 Liter
Radstand
2.590 mm
Reifengröße
215/60R16 (vorne)
215/60R16 (hinten)
Leergewicht
1.301 kg
Maximalgewciht
1.800 kg
Antrieb
Getriebarte
Manuell
Gänge
6
Hubraum
999 cm³
Leistung
81 kW/110 PS
Zylinder
3
Antriebsart
Vorderradantrieb
0-100 km/h
10,0 s
Höchstgeschwindigkeit
185 km/h
Umwelt und Verbrauch VW T-Roc SUV (seit 2022)
Kraftstoffart
Benzin
Tankinhalt
50
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
5,0 l/100 km (kombiniert)
7,0 l/100 km (innerorts)
6,0 l/100 km (außerorts)
7,0 l/100 km (innerorts)
6,0 l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
135,0 g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
Euro 6d
Energieeffizienzklasse
-
Nutzerbewertungen
4.0 von 5
(1 Bewertungen)
5
0.0%
4
100.0%
3
0.0%
2
0.0%
1
0.0%
0
0.0%
1 Bewertungen
Standard User
11 Tage
Hallo, ich habe den T-Roc seit zwei Monaten. Baujahr 2024 - Jahreswagen. 6 von 5 Sternen, Straßenlage gerade für einen SUV. Mit dem fährt man wie auf Schienen. Abzüge gibt es für: Sitze - ist das erste Auto bei dem ich für den unteren Rücken ein extra Kissen gekauft habe, denn die Federung ist ziemlich sportlich und der Rücken bekommt am unteren Rücken zu wenig halt. Für die Wege in der Stadt hätte ich gern eine sanftere Federung, denn das Auto geht anscheinend von perfekten deutschen Strassen aus. Nächster Abzug. Heckklappe: Dass Sie manuell ist stört mich nicht, aber heidewitzka braucht man da Kraft und Koordination die zu zumachen. Spart die Muckibude aber unterdurchschnittlich komfortabel. Die Ladekante ist auch falsch konstruiert, denn sie ist nicht leicht schräg, so dass Wasser und Dreck da immer mal "liegen" bleibt. Nächster Abzug: VW-eigene Sprachbedienung. Dafür habe ich extra 269 Euro bezahlt. Was ein FEHLKAUF. Die versteht nix wenn ich zu einem bestimmten Parkhaus in der 30 km entfernten Stadt navigieren will, muss ich die GENAUE Adress angeben. Parkhaus X in Y versteht es nicht. Versteht auch nicht X-Park in Y. Versteht eigentlich so gut wie nichts und stellt unerträglich langsam Nachfragen. Gut die 269 Euro haben das Mikrofon freigeschaltet, so dass ich mit Android reden kann. Teures Mikrofon. Zum Schluss noch etwas Gutes. Also die Anzeigen kann man sehr gut einstellen und diese sind sehr effizient und ergonomisch, so dass ich Geschwindigkeit etc gut erkennen kann. Für mich passt es. Das Auto sehe ich in meiner Farbe weiss so häufig, ein Verkaufsschlager ist es wohl. Die Motorisierung reicht vollkommen aus auch für schnelleres Fahren. Im Stadtverkehr fühlt es sich schon wie ein E-Auto an..ich kann die Geschwindigkeit rein durch Hören nicht erkennen. Abzug noch für die Soundanlage: Ist mir persönlich a zu leise und b zu blechern, aber es geht. Nur ein kleiner Abzug. Ich bin zufrieden, aber so geil wie mein Renault Laguna vorher ist das Auto nicht. Da hat eigentlich alles gestimmt, bis mittlerweile auf die Höhe. In der normalen Limousine sieht man heute fast nix mehr im Strassenverkehr.
0
0
Alternativen
VW T-Roc SUV (seit 2022) 1.0 TSI OPF (110 PS)