Abarth 595 Schrägheck Turismo 164 PS (seit 2012)
Leistung
121 kW / 164 PS
Getriebe
Manuelles Getriebe / 5 Gänge
Neupreis
23.990 €
Verbrauch nach Herstellerangaben
6.8 l/100 km (kombiniert)
0-100 km/h
7.3 s
Energieeffizienzklasse
E
Abarth 595 Gebrauchtwagen Angebote
Technische Daten
Ausgewählte Variante:
Technische Daten für Abarth 595 Abarth Turismo

Allgemeine Merkmale
Kraftstoffart
Benzin
Fahrzeugklasse
Miniklasse
Karroserieform
Schrägheck
Anzahl Türen
3
Sitzplätze
4
Fahrzeugheck
Schrägheck
Bauzeitraum
seit 2016
HSN/TSN
1727/AJV
Maße und Stauraum
Länge
3.660 mm
Breite
1.627 mm
Höhe
1.485 mm
Kofferraumvolumen
185 - 610 Liter
Radstand
2.300 mm
Reifengröße
205/40 R17 V (vorne)
Leergewicht
1.110 kg
Maximalgewciht
1.425 kg
Antrieb
Getriebarte
Manuelles Getriebe
Gänge
5
Hubraum
1368 cm³
Leistung
121 kW/164 PS
Zylinder
4
Antriebsart
Vorderradantrieb
0-100 km/h
7,3 s
Höchstgeschwindigkeit
218 km/h
Umwelt und Verbrauch Abarth 595 Schrägheck (seit 2012)
Kraftstoffart
Benzin
Tankinhalt
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
6,8 l/100 km (kombiniert)
8,8 l/100 km (innerorts)
5,6 l/100 km (außerorts)
8,8 l/100 km (innerorts)
5,6 l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
155,0 g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
EU6
Energieeffizienzklasse
E
Nutzerbewertungen
5.0 von 5
(1 Bewertungen)
5
100.0%
4
0.0%
3
0.0%
2
0.0%
1
0.0%
0
0.0%
1 Bewertungen
Alaska2020!
mehr als 4 Jahre
Habe den Abarth Pista mit 165 PS (Baujahr 2020) gekauft. Kleine Empfehlung: Die Farbe Adrenalin-Grün in Kombination mit der serienmäßig 4 flutigen Auspuffanlage und den aufpreispflichtigen schwarzen 17-Zöllern ist ein echter Hingucker. Vor allem im Sommer in der Dämmerung sieht es aus wie ein kleiner Lamborghini. Kann ich so auf jeden Fall empfehlen. Der Wagen klingt im Sportmodus brutal gut und laut, brabbelt sogar, kann auf Knopfdruck jedoch auch leise gefahren werden. Es schaut wirklich jeder nach dem Auto und die Beschleunigung ist wahnsinnig für so einen kleinen Motor. Ich habe schon den ein oder anderen Audi, BMW oder Mercedes alt aussehen lassen, sowie die Konkurrenz ( z.B.Opel Adam S, Seat Ibiza FR usw.)
Vom Comfort muss man es straff mögen, ansonsten ist das nichts für Leute, die eine weiche Federung bevorzugen. Wer jedoch gerne sportlich fährt, wird es lieben. Normale Einkäufe sind auch mit dem kleinen Kofferraum gut möglich und die Innenausstattung ist überraschend gut. Die Beats- Anlage hat einen perfekten Bass und das Auto liegt gut in den Kurven. Die Lenkung kann auf Knopfdruck hart oder weich gestellt werden .
Einzig der Verbrauch ist relativ hoch,aber da kann man denke ich drüber hinwegsehen. Ich tanke ausschließlich 102 Oktan, meiner Meinung nach sollten es auch mindestens 98 sein, da man es sonst doch schon merkt.
Alles in allem ein sehr gelungener Flitzer, der abartig Spaß macht!
0
0
Alternativen
Abarth 595 Schrägheck (seit 2012)